Brandschutz
Rotes Kreuz Krems an der Donau
Projekt:
Bezirksdienststelle Rotes Kreuz Krems an der Donau Neubau
Auftraggeber:
Technisches Büro für Kulturtechnik Ing. Wilhelm Seidl Gmbh
Technische Daten:
Abbruch der bestehenden Bezirksdienststelle des Roten Kreuzes Krems und Neubau einer selbigen am selben Grundstück inkl. neuer Tiefgarage und Parkplatzgestaltung.
In einem Teilbereich des Bestandes wurde der laufende Betrieb während der Bauzeit aufrecht gehalten.
Erstellung eines Brandschutzkonzepts mit Brandschutzmaßnahmen wie einer automatischen Brandmeldeanlage, kleinteilige Brandabschnitte, Rauchabzüge, Fluchtwegkonzept, etc.
Arbeitsumfang:
Brandschutzplanung
Tragwerksplanung
Verkehrstechnische Untersuchung
Bauphysikalische Leistungen
Brandschutzpläne Industriegebiet und Donauhafen
Projekt:
Brandschutzpläne Industriegebiet und Donauhafen Krems,
AUSFÜHRUNG 2017 - laufend
Auftraggeber:
Diverse Betriebe im Industriegebiet und Donauhafen Krems
Technische Daten:
Überarbeitung und Aktualisierung der bestehenden Brandschutzpläne gemäß TRVB 121 O sowie Neuerstellung für aktuelle Projekte für den gesamten Donauhafen Krems (Nord- und Südufer, Büros, Lagerhallen, Werkstätten, Silo, etc.) sowie das nebenan liegende Industriegebiet
Arbeitsumfang:
Brandschutzpläne gemäß TRVB 121 O
Terminal Freudenau
Projekt:
ÖBB INFRASTRUKTUR Bau AG
Terminal Freudenau
AUSFÜHRUNG 2010-2011
Auftraggeber:
ÖBB Infrastruktur Bau AG
Technische Daten:
Die gegenständliche Containerumschlagsanlage (Terminal) stellt
eine Erweiterung der bestehenden Güterumschlagsanlage am
Wiener Hafen – Hafen Freudenau dar. Sie umfasst kranbare Anlagen für den Containerumschlag Straße/Schiene mit den dazu
erforderlichen infrastrukturellen Einrichtungen entlang der ÖBBStrecke 124 (Maxing – Nußdorf) auf Höhe des Freudenauer Hafens.
• 4 kranbare Gleise, 2 Auszieh- respektive Deponiegleise im
Bereich der Umschlagsanlage, Gesamtlänge von rd.
2,1 km
• Container-Umschlagsanlage mit fünf Lagerspuren sowie
den zugehörigen LKW-Fahrspuren und LKW-Ladespuren
• 2 Kranbrücken für den Containerumschlag auf einer kranbaren Länge von 650 m
Arbeitsumfang:
BRANDSCHUTZ- UND STÖRFALLKONZEPT
Nuhr Medical Center
Projekt:
Nuhr Medical CenterSenftenberg
neubau (Verlegung am Standort)
AUSFÜHRUNG 2016-2018
(Aussenanlagen 2019)
Auftraggeber:
Nuhr hotel Gmbh
Technische Daten:
rrichtung eines neuen Medical Centers (Verlegung innerhalb des Standortes), sowie anschließender Abbruch des bestehenden Ambulatoriums samt Neugestaltung der Außenanlagen (Park), einer Neuerrichtung eines Meditationspavillons und von zwei Parkplätzen.
Im Bestand wurde der laufende Betrieb während der Bauzeit aufrecht gehalten.
Gesamtnutzfläche rd. 6.585 m²
Gesamtkosten rd. netto € 15 Mio.
Erstellung eines Brandschutzkonzepts mit Brandschutzmaßnahmen wie z.B. automatische Brandmeldeanlage, Rauchableitung in den Stiegenhäusern nach TRVB S 111, Fluchtwegkonzept, etc.
Anschließende brandschutztechnische Baubegleitung inkl. Endabnahme.
Arbeitsumfang:
Projektleitung und –management
Bau-, gewerbe- und medizintechnische Einreichungen
ÖBA und BauKG
Brandschutzplanung inkl. begleitende Kontrolle
Fluchtwegpläne
Bauphysikalische Leistungen
Lärm- und Lufttechnische Untersuchungen
Statische und konstruktive Leistungen inkl. Ausführungspläne