Tragwerksplanung
Projekt
Schulungshotel in Thimphu, Bhutan
Ausführung 2010
Auftraggeber
Arch. DI Irene Ott-Reinisch, Wien
Technische Daten
Die Tragstruktur bildet eine Kombination aus Stahlbetonskelett- bzw. Scheibenbauweise, welches das optimale Tragsystem in Hinblick auf die Erdbebenbelastungen der Region Zone V (ah =1,495 m/s²) darstellt. Diese Region gilt als mäßig erdebenbelastet. Zum Vergleich: Die höchste Erdbenbelastung ist in Österreich in der Region Nassfeld (Kärnten) mit Zone 4 (ah =1,34 m/s²) für Berechungen anzuwenden.
Die Ausfachung zwischen den Stahlbetontragelementen bilden Holzsandwichriegelwände und zweischaliges Ziegelmauerwerk.
Die weit auskragende Dachkonstruktion wird mittels Stahlkonstruktion verwirklicht.
Alle Baumaterialen sind in der Hauptstadt Thimphu verfügbar und werden aus Indien importiert:
- Walzstahl und Baurippenstahl FE 415 (ca. BST 420, ST 430)
- Beton: maximal M20 (ca. C16/20)
- Holz entspricht S10/MS10
Die Traditionelle Bauweise besteht aus Steinmauern in den Untergeschoßen und Holzriegelbau im Obergeschoß. Das begründet die zumindest vergleichbar gute Bauholzqualität, wenn auch in dieser Region kaum gut getrocknetes Holz zu erhalten ist.
Die Bruttogeschoßfläche des Bauwerks beträgt ca. 2000m². Die Serviceeinrichtungen werden im UG untergebracht. Das Erdgeschoß wird die üblichen Hotelnutzungen wie Restaurant, Bar, Lobby und Verwaltung beherbergen, die beiden Obergeschoße sind reine Zimmergeschoße.
Die Rahmentermine:
- Ausschreibung Ende 2006
- Baubeginn 2010
- Fertigstellung 2011
Alle Ausführungsunterlagen, wie Statik und Konstruktionspläne werden in englischer Sprache verfasst. Die Belastungsannahmen und Bemessungsrichtlinien erfolgen nach dem im Bhutan gültigen Indian Standard (IS).
Arbeitsumfang
statische und konstruktive Bearbeitung
Projektleitung in statischer und konstruktiver Hinsicht





